Vollmilch-Münzen von Edel mit neuer Beutelverpackung

Vollmilch-Münzen, die beliebten Traditionsbonbons aus dem
Hause Eduard Edel Bonbonfabrik GmbH, werden ab August in
einem neuen 125 g-Beutel angeboten. Die nach klassischer
Rezeptur hergestellten Bonbons in der Münzenform sind seit
vielen Jahren auch als „Milchgeld“ bekannt.
Das Beuteldesign betont die wertvollen Zutaten des Produkts wie
frische Vollmilch und Haselnüsse. Auf dem Beutel treffen sich,
genau wie im Bonbon, eine Kanne Frischmilch und erlesene
Haselnüsse. Die Prozentangaben (40% frische Vollmilch, 10 %
Haselnüsse) sind in einem Störer untergebracht, der Käufer auf die
hohen Gehalte aufmerksam macht. Bei den Grundfarben wurden
Anleihen am Vorgänger genommen, schließlich hat sich der Beutel
über Jahrzehnte gut verkauft und ist ein Klassiker im
Süßwarenmarkt. Die traditionelle Rezeptur ist dabei seit vielen
Jahren unverändert. Die letzte Änderung betraf nur die Form des
Bonbons, als man zur Euro-Einführung auch die Prägung der
„Bonbonmünze“ auf die neue Währung umstellte. Allerdings verfügt
die Eduard Edel GmbH natürlich noch über die alte Form und kann
daher jederzeit auf eine Rückkehr der guten alten DM reagieren.
Zur Unterscheidung werden die Milchmünzen als ungefüllte
Variante sogar noch heute mit den DM-Symbolen verkauft.
Die Edel Vollmilch-Münzen sind im neutralen Karton zu 40 Stück oder im attraktiven Thekenaufsteller zu 15 Stück
erhältlich.