Eduard Edel Bonbonfabrik feiert 150-jähriges Jubiläum
Die Eduard Edel GmbH Bonbonfabrik kann heute auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken und damit auf eineinhalb Jahrhunderte geprägt von einer besonderen Genuss-Philosophie und der Herstellung bester Qualitäten. Besonders stolz sind wir auf die kunstvolle Fertigung der bekannten Seidenglanzbonbons, traditioneller Frucht- und Kräuterbonbons sowie der weltbekannten Edel Honigbonbons.
Eine kleine Auswahl bekannter Edel Spezialitäten: Seidenkracher, Nougat-Stäbchen, Himbeeren, Kirschkugeln, Orangen- und Zitronen-Schnitten, Zwetschgen uvm.
Die Süßwarentradition im bayrisch-schwäbischen Donauwörth reicht sogar 263 Jahre zurück: Bereits anno 1751 stellte der damalige Bürgermeister und Krämer Johann Wolfgang Traber Leckereien wie Lebkuchen und Bonbons her. Die Firmengründung von Edel fand dann am 28. Oktober im Jahre 1864 statt. Der aus Biberach stammende Franz Conrad Edel heiratete in die Konditorenfamilie Keilshofer ein und übernahm in selbigem Jahr die Geschäfte. Der Startschuss für eine 150-jährige Geschichte war gefallen. Damals wurden verschiedene Süßwaren und auch Nährmittel für den lokalen Bedarf gefertigt und im benachbarten Kolonialwarenladen verkauft. Der Namensgeber der Firma, Eduard Edel, übernahm später die Geschäfte und musste 1945 nach einem schweren Bombenangriff auf Donauwörth die Firma komplett neu aufbauen. Nach dem Tod seines Sohnes Robert Edel im Jahre 2001 übernahmen langjährige Mitarbeiter, die Familien Lang und Wippel, die Geschäfte und führen seither die Bonbontradition weiter.
Edel Spezialitäten
Die Produktpalette der Eduard Edel Bonbonfabrik ist sehr breit und beinhaltet über 250 Sorten. Die besonderen Produktkategorien dabei sind:
- - Seidenglanzbonbons: Diese fein gefüllten Bonbons sind aufgrund ihrer seidig glänzenden Optik wahre Kunstwerke und werden in dieser Form kaum mehr angeboten
- - Honig-Bonbons: Hier ist Edel einer der Top-Hersteller in Deutschland und bietet insgesamt sechs verschiedene gefüllte Honig-Bonbon-Varianten an
- - Kräuter-Bonbons: Eine große Auswahl wird nach überlieferten Rezepturen produziert, bei denen z.T. noch echter Blätter-Tee ausgekocht wird
- - Milch-Bonbons: Als einer der wenigen Hersteller verwendet Edel für die Milch-Bonbons noch frische Allgäuer Vollmilch und Sahne
- - Frucht-Bonbons: Traditionelle, liebenswerte Bonbons in vielen Formen und Farben begeistern Genießer jeden Alters
Feierlichkeiten schon im August
Aufgrund des Wetters gab es bereits im August eine kleine Firmenfeier im Kreise der Mitarbeiter und deren Familien. Dabei wurden den Gästen historische Dokumente und Bilder präsentiert sowie die aktuellen Investitionen in den Standort erklärt. Wolfgang Fackler, Mitglied des Bayerischen Landtags, richtete Begrüßungs- und Dankesworte an Mitarbeiter und Gäste sowie die Geschäftsführung. Eine eigens angefertigte Jubiläumstorte mit eingearbeiteten Edel-Bonbons versüßte den Besuchern den Tag.

V.l.n.r.: Geschäftsführer Thomas Wippel, Franz Wippel, Exportleiter Martin Lang, Geschäftsführerin Margret Lang, Georg Lang, MdL Wolfgang Fackler, Marketingleiter Joachim Lang
Einen Einblick in die Edel-Genuss-Philosophie bietet unser kurzer Image-Film: